THÜSAC <br><small>Personennahverkehrsgesellschaft mbH</small>

Aktuelles

03.05.2023

Zwischenbilanz - RufBus-System

Die ersten Monate nach dem Start des RufBus-Systems in der Nordregion des Landkreises Altenburger Land sind vergangen – Zeit um eine erste Zwischenbilanz zu ziehen.

Wir bedanken uns bei allen Fahrgästen, die mit uns neue Wege „fahren“ und somit die Entwicklung eines bedarfsgerechten und flexiblen ÖPNV im ländlichen Raum mitgestalten.

01.05.2023

Start D-Ticket

Hast Du schon Dein D-Ticket? Ab heute geht´s los! Alle Infos rund ums D-Ticket erhältst Du >> hier <<

27.04.2023

LieblingsbusfahrerIn gesucht

Eure Busfahrerin hat sich rührend um Euch gekümmert? Euer Busfahrer begrüßt euch morgens mit seinem Lieblingslied? Die deutschen Busunternehmen suchen eure Lieblingsbusfahrerin bzw. euren Lieblingsbusfahrer!

Unter www.lieblingsbusfahrerin.de könnt Ihr bis zum 30. Juni 2023 eure Lieblinge nominieren und diese Geschichten erzählen.

Mit dieser Initiative soll der engagierte Einsatz jener Menschen gewürdigt werden, die täglich im Linienverkehr hunderttausende Menschen von A nach B bringen. Auch wir wollen unser Fahrpersonal im THÜSAC-Bediengebiet feiern und gemeinsam Danke sagen!

Eine Jury wählt aus allen Einsendungen die schönsten und bewegendsten Geschichten aus und kürt die Sieger.

17.03.2023

Wir suchen Dich

als Sachbearbeiter Personalwesen (m/w/d).

Alle Infos zur Stellenausschreibung findest Du in unserer Rubrik Stellenangebote.

03.03.2023

Lust auf unvergesslich schöne Ausflüge mit nostalgischem Flair?

Unser H6B ist Euer Highlight für: Hochzeiten · Jubiläen · Vergnügungstouren · Geburtstage · Firmenausflüge · Vereinsfahrten · Rundfahrten und vieles mehr!

Buchungsanfragen nehmen wir gern über unser Kontaktformular oder telefonisch unter Tel. 03447 850 613 entgegen.

17.02.2023

WLAN- und USB-Ausrüstung abgeschlossen

Ab sofort könnt ihr in unseren Bussen kostenfreies WLAN nutzen, während ihr die Fahrt genießt! Doch was ist, wenn der Akku vom Smartphone mal schlapp macht? Kein Problem - Wir haben unsere Busse für Euch mit USB Ladesteckdosen ausgestattet, welche sich über den Fahrgastsitzen befinden. Diese sind durch Piktogramme gekennzeichnet. Also am besten gleich lossurfen und uns auf Facebook, Instagram und TikTok folgen.

03.02.2023

Die THÜSAC Busschule

Unsere THÜSAC Busschule war kürzlich zu Besuch in der Kindertagesstätte Storchennest Windischleuba. Gemeinsam mit der Polizeiinspektion Altenburger Land wurde den Vorschulkindern das sichere Verhalten an der Haltestelle und im Bus anschaulich erklärt. Dabei durfte auch auf dem Fahrersitz des Busses platzgenommen werden, um den Blickwinkel aus der Fahrerperspektive zu erleben. Darüber hinaus lernten alle Kinder die einzelnen Piktogramme im Bus kennen. Das sichere Ein- und Aussteigen und die Platzsuche im Bus probten anschließend alle gemeinsam. Zum Abschluss bekamen alle Kinder für ihre tolle Mitarbeit eine Urkunde und Lernmaterialien von uns überreicht.

01.02.2023

Aufhebung der Maskenpflicht in Thüringen

Laut aktueller Thüringer Corona-Schutzverordnung entfällt ab dem 02.02.2023 in Thüringen die Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske im öffentlichen Personennahverkehr.

18.01.2023

Fahrplananpassungen ab Montag, den 23.01.2023

Im Zuge weiterer Optimierungen des Liniennetzes werden die aufgeführten Regionalverkehrslinien angepasst.

Alle detailierten Informationen und Fahrpläne sind ab sofort >> hier << abrufbar.

 

13.01.2023

Katastrophenjournalismus

Zur Berichterstattung der OVZ vom 11.01.2023 über „Volle Schulbusse: Eltern in der Pleißenaue in Sorge um ihre Kinder“

Die aktuelle Weltlage und die Situation in Deutschland, so wie sie medial verbreitet werden, geben derzeit meist wenig Anlass zu Optimismus. Viele Menschen meiden daher schon den Konsum von Medien, weil sie deren Berichterstattung psychisch „herunter zieht“ und sie sich nach dieser schlechter fühlen. Trotzdem muss irgendwie gesagt und geschrieben werden, was ist.

Davon zu unterscheiden ist jedoch, wo Medienvertreter, wie die OVZ, Katastrophen bloß herbeischreiben. In dem Artikel „Volle Schulbusse: Eltern in der Pleißenaue in Sorge um ihre Kinder“ und der Kommentierung „fahrlässig oder auftragswidrig“ vom 11.1.23 werden überwiegend Un- und Halbwahrheiten verbreitet. Dies löst bei den Verantwortlichen Kopfschütteln aus. Seriöser Journalismus sollte gründlich recherchieren und auch alle Beteiligten fragen. Davon ist in dem Artikel jedoch wenig bis gar nichts festzustellen. Stattdessen findet Trash-Journalismus statt.

Bereits ab Projektstart beobachten wir die Auslastung und die Pünktlichkeit der neuen Linien genau und werten die Ergebnisse unserer elektronischen Fahrgastzählanlagen aus. Hiernach wurde sowohl vor als auch nach dem Jahreswechsel zu keiner Zeit die zulässige Auslastungsgrenze eines Busses überschritten. Dabei lag die Belegung zwischen 32 und 63 Personen, wobei maximal bis zu 86 befördert werden dürften. Letzteres lässt sich im Übrigen sehr leicht „googeln“.

Nach internen Hinweisen unseres Fahrpersonals und besorgten Anrufen von Eltern wurden weitere Anpassungen vorgenommen. Zum Beispiel erfolgte die Anpassung des Linienweges ab dem ersten Schultag in diesem Jahr, um eine schnellere Verbindung und pünktliche Ankunft der Schulkinder in Altenburg sicherzustellen. Auch ein zusätzliches Fahrzeug kam zum Einsatz. Nicht zuletzt haben wir uns diese Woche selbst an verschiedene Haltestellen gestellt und in die bezeichneten Busse gesetzt, um die Situation vor Ort zu beurteilen. Alle diese Maßnahmen gehören zum Prozess nach einem solchen Projektstart, damit schlussendlich auch das Projekt in Gänze gelingt.

Statt jedoch einer gründlichen Recherche und Aufklärung wird Katastrophenjournalismus betrieben. Bei einer derartigen Berichterstattung muss sich die OVZ nicht wundern, wenn die Abonnenten immer weniger werden und die wenigen Sachbeiträge durch immer mehr Werbung ersetzt werden. Bei dieser Entwicklung kann man bald den Lokalteil einsparen. Die damit einhergehende Papiereinsparung wäre ein konkreter Beitrag zur Schonung der Umwelt.

THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft mbH

12.01.2023

Aufhebung Maskenpflicht Sachsen

Aufgrund der geänderten Corona-Schutzverordnung entfällt ab dem 16.01.2023 in Sachsen die Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske im öffentlichen Personennahverkehr. Die bisherige Maskenpflicht im ÖPNV wird in eine dringende Empfehlung umgewandelt.

06.01.2023

Neufahrzeug-Übergabe

Ab sofort verstärken zwei nagelneue MAN TGX Sattelzugmaschinen die Flotte von Spedition Reichelt GmbH. Die Fahrzeuge wurden heute Mittag an unseren Kunden übergeben. Wir wünschen allzeit gute Fahrt!

05.01.2023

Wir sagen Danke AWT

Im vergangenen Jahr haben sich insgesamt 21 Neueinsteiger dafür entschieden sich beruflich umzuorientieren. Sie nutzten dabei die Chance, eine Fahrschulausbildung in unserer Aus- und Weiterbildungsgesellschaft THÜSAC mbH (AWT) zu absolvieren. Alle frischgebackenen Busfahrerinnen und Busfahrer wurden daraufhin bei uns übernommen.

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Geschäftsführer und Fahrlehrer Thomas Wießner für die hervorragende Zusammenarbeit und freuen uns auch künftig, den Weg der Fachkräftegewinnung gemeinsam zu bestreiten!

03.01.2023

Herzlich Willkommen an Bord!

Pünktlich zum Jahresbeginn geht die Ausbildung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter. Am 02.01.23 begrüßte die Geschäftsleitung neue Verstärkung am Standort in Windischleuba.

Herzlich Willkommen an Bord!

29.11.2022

Neue Öffnungszeiten ab 01.12.2022 in unserer Standkasse Altenburg Theaterplatz:

Montag bis Donnerstag
07:15 Uhr - 12:00 Uhr und
12:30 Uhr - 15:30 Uhr

Freitag
07:15 Uhr - 12:00 Uhr und
12:30 Uhr - 15:00 Uhr

08.09.2022

Ablaufplan "THÜSAC-Geburtstagsfest" am 10.09.22

>> Flyer Download <<

02.09.2022

Ausbildungsstart 2022

Unsere neuen Auszubildenden, Fahrschüler und Busfahrer wurden am Donnerstagmorgen durch unsere Geschäftsleitung am THÜSAC-Standort in Windischleuba gebührend empfangen. Insgesamt 12 Neulinge bestehend aus Bürokauffrau und Bürokaufmann für Büromanagement, Mechatroniker mit Schwerpunkt Nutzfahrzeuge, Berufskraftfahrer im Personenverkehr sowie Fahrschülern und einer bereits ausgebildeten Busfahrerin, haben sich für die Ausbildung bzw. Tätigkeit in der THÜSAC entschieden.

Wir wünschen allen neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen guten Start in unserem Unternehmen!

23.08.2022

Testbus Solaris Urbino 12 hydrogen

Mit einem leisen Surren machte am Dienstagmorgen in Windischleuba ein ganz besonderer Gast auf sich aufmerksam, welcher derzeit auf dem THÜSAC Betriebshof nächtigt: Der Solaris Urbino 12 hydrogen

Der wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Bus ergänzt die Testreihe der THÜSAC durch ein weiteres hochmodernes Antriebskonzept. Das Vorführfahrzeug soll weitere wichtige Informationen im Umgang mit alternativen Antrieben liefern. Der Brennstoffzellen-Bus ist nur am 24.08.22 für Euch im Altenburger Stadtgebiet unterwegs. Testet gern mit!

19.08.2022

Tag der offenen Tür am 10.09.2022

Wir feiern Geburtstag und öffnen am Samstag, den 10. September 2022 unsere Tore für Euch! Unser Traditionsbus H6B inkl. Anhänger wird an diesem Tag im Pendelverkehr eingesetzt. Ab Altenburg Bahnhof (Bussteig 6) über den OBI-Parkplatz in Windischleuba erreicht ihr unseren THÜSAC Betriebshof. Kostenlose KFZ-Parkplätze stehen auf dem OBI-Parkplatz zur Verfügung. Per Shuttlebus oder wahlweise Traditionsbus H6B wird so unser Betriebshof erreicht.

Zum Geburtstagsfest erwarten Euch spannende Einblicke hinter unsere Kulissen und Informationen zu unseren Ausbildungs- und Berufsangeboten. Der Mitteldeutsche Verkehrsverbund (MDV) ist mit dem Infomobil vor Ort, die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Altenburg wird unser Event an diesem Tag ebenfalls unterstützen. Neben einer Hüpfburg erwartet unsere kleinen Besucher auch eine Bastelstrecke des MDV sowie eine Fotobox!
Technikinteressierte können ÖPNV- und LKW-Technik hautnah erleben.

Für Speisen und Getränke ist ebenfalls gesorgt!

Wir freuen uns auf Euch!

Eurer THÜSAC-Team

18.08.2022

Start PlusBus-Linie 500

In Zusammenarbeit mit der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA), dem Burgenlandkreis, dem Landkreis Altenburger Land und dem Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) startet die PVG Burgenlandkreis mbH gemeinsam mit der THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft mbH am 22.08.22 die durchgängige Verbindung Altenburg – Meuselwitz – Zeitz. Die Fahrten der THÜSAC Linie 405 werden in die neue PlusBus-Linie 500 integriert. Für die Schülerbeförderung um die Region Gerstenberg gehen die Fahrten nahtlos in die Linie 252 über. Mit der neuen Verbindung Altenburg – Meuselwitz – Zeitz wird für Fahrgäste ein Angebot im Stundentakt ohne zusätzliche Umstiege geschaffen. Unterstützt wird dieses Projekt durch die Landesregierungen Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Der Start der Linie wird von Baumaßnahmen auf dem Linienweg begleitet. Die neuen Fahrpläne und Änderungen stehen Fahrgästen ab sofort bereit unter: https://www.thuesac.de/fahrplaene

>> Umleitungsfahrplan Linie 500 <<.

27.07.2022

30 Jahre MAN Servicepartner

Unter dem Motto „30 Jahre zuverlässige MAN-Servicepartnerschaft“ wurden kürzlich dem Team der THÜSAC durch Vertreter der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH Glückwünsche überbracht. Dieses Jubiläum möchten wir zum Anlass nehmen, um uns bei allen Geschäftspartnern und Werkstattkunden ganz herzlich für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zu bedanken!

Foto v.l.n.r: Michael Dörling, THÜSAC Werkstattmeister Bus – Jörg Sauerwein, MAN Truck & Bus Deutschland GmbH – Tatjana Bonert, THÜSAC Geschäftsführerin – Stephan Bog, ehem. THÜSAC Geschäftsführer – Frank Freudenberg, MAN Truck & Bus Deutschland GmbH – Uwe Bauer, THÜSAC Werkstattmeister LKW

 

15.07.2022

Die Busschule

Zum Schuljahresabschluss geben wir euch einen kleinen Einblick in unsere Busschule.

Gemeinsam mit der Polizeiinspektion Altenburger Land und in Zusammenarbeit mit dem Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) wurde in der vergangenen Woche eine Busschule für die Vorschulkinder des AWO Kindergartens "Knirpsenland" vor unserem THÜSAC Betriebshof in Windischleuba durchgeführt.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern eine tolle Ferienzeit! Allen Schulanfängern wünschen wir schon jetzt einen guten Schulstart!

 

 

06.07.2022

Neue Haltestellenanlage am Bahnhof Böhlen

Am 2. Juli wurde mit einem kleinen Festakt der umgebaute Bahnhofsvorplatz in Böhlen wieder eröffnet. Seit dem 4. Juli verkehren die Busse der Verkehrsbetriebe Regionalbus Leipzig und der THÜSAC wieder über den Vorplatz und bedienen die neue Haltstellenanlage.

Die gänzliche Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes begann im Mai 2021 und wurde ab März 2022 spürbar intensiviert. Bisher gab es lediglich einen Bussteig, welcher nur über eine enge Umfahrung des Parkplatzes erreicht werden konnte und den sich die Buslinien zudem oft mit dem Schienenersatzverkehr teilen mussten.

Durch den Neubau steht nun eine moderne und leistungsfähige Haltestellenanlage zur Verfügung, bei der die Zufahrten für Busse und PKWs voneinander getrennt sind. Dadurch wird das bisherige Konfliktpotenzial deutlich reduziert. Es können künftig zwei Bussteige mit Fahrgastunterständen sowie eine zusätzliche Bereitstellungshaltestelle für den Busverkehr genutzt werden.

Vor allem bei hohem Fahrgastaufkommen erhöht sich durch den zweiten Bussteig sowohl die Aufenthaltsqualität als auch die Sicherheit beim Fahrgastwechsel. Darüber hinaus wurde die Haltestellenanlage barrierefrei gestaltet und mit einem taktilen Bodenleitsystem ausgestattet.

Mittelfristig soll die Haltestellenanlage noch von einer großen dynamischen Fahrgastinformationsanzeige komplettiert werden. Dann stehen den Fahrgästen in elektronischer Form alle Informationen zu den Verbindungen am Bahnhof Böhlen in Echtzeit übersichtlich und schnell erfassbar zur Verfügung.

THÜSAC PNVG mbH und Regionalbus Leipzig GmbH

 

23.06.2022

Zur Berichterstattung der OVZ vom 14.06. bzw. 22.06.2022 über den Busunfall vom 08.03.2019 oder bedenkliche Besserwisserei

Leider und das nicht zum ersten Mal berichtet die OVZ über Sachverhalte, unrichtig, tendenziös und mit einem bedenklichen Hang zur Besserwisserei.

Am 08.03.2019 hat sich ein tragischer Unfall zwischen zwei Bussen der THÜSAC ereignet, welcher und das war in diesem Fall ein Glücksumstand, keine Todesopfer zur Folge hatte. Gegen die Busfahrerin des aufgefahrenen Fahrzeuges wurde daraufhin ein Gerichtsverfahren eröffnet. Nach der Beweisaufnahme vor Gericht erfolgte eine Verfahrenseinstellung gegen Auflage nach § 153 a StPO. Derartige Entscheidungen ergehen in Fällen, in denen die Schuld des Täters als gering angesehen wird. Zu dieser Einschätzung kamen letztlich das Gericht, die Staatsanwaltschaft und die Verteidigung. Liest man jedoch den Kommentar der OVZ vom 14.06.2022 zu diesem Verfahrensausgang, dann betreibt diese Gerichtsschelte und fordert mehr Sühne. Dies ist eine Anmaßung, welche weit über eine sachliche Berichterstattung hinausgeht und zudem ein bedenkliches Rechtsstaatsverständnis offenbart.

Am 22.06.2022 lässt sich der Redakteur über den gleichen Unfall, diesmal zum zweiten vom Unfall betroffenen Busfahrer aus und wirft der THÜSAC in diesem Zusammenhang „soziale Kälte“ vor. Hätte sich die OVZ in der Sache zuvor richtig informiert, wüsste der Redakteur, dass der betroffene Busfahrer in einem befristeten Arbeitsverhältnis tätig war. Im Einstellungsverfahren wurde seinerzeit nach eingehender interner Prüfung zur persönlichen Eignung - hier Krankheit - des betroffenen Busfahrers abgewogen und ihm ein zunächst befristetes Arbeitsverhältnis angeboten. Gleichzeitig wurde mit ihm gemeinsam vereinbart, dass er in festgelegten regelmäßigen Abständen den Nachweis seiner körperlichen Eignung erbringen muss. Genau diese weitere Eignung wurde ihm leider nach dem Unfall von seinem Arzt abgesprochen. Damit konnte er nicht mehr als Busfahrer eingesetzt werden. Dies liegt im allgemeinen Sicherheitsinteresse und lässt uns im Vorgehen keinen Spielraum.

Zu einem professionellen Journalismus gehört es, die Betroffenen, in diesem Fall die THÜSAC zum Sachverhalt vorab anzuhören, bevor Unsinn in der Presse verbreitet wird. Leider scheint diese Grundregel des seriösen Journalismus der OVZ schon länger abhandengekommen zu sein.

Wir bedauern sehr, dass sich dieser Unfall ereignet hat. Wir hoffen und wünschen allen Betroffenen, dass sie die Kraft finden, die Ereignisse hinter sich zu lassen und trotz des Erlebten positiv in die Zukunft zu blicken.

Nicht zuletzt möchten wir noch darauf hinweisen, dass wir in unserem Unternehmen eine ganze Reihe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben, welche trotz dauerhafter gesundheitlicher Beeinträchtigungen bei uns tätig sind, sich wohl fühlen und täglich gemeinsam mit allen Kolleginnen und Kollegen ihren Beitrag für einen zuverlässigen ÖPNV leisten.

THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft mbH

 

10.06.2022

42,195 km in unter 02:27:08 mit dem
9 Euro-Ticket

Wir wünschen allen Sportlern einen erfolgreichen 12. Skatstadtmarathon!

Auf Grund des Skatstadtmarathons am 11.06.22 kann es auf den Stadt- und Regionallinien im Altenburger Stadtgebiet zu Fahrzeitanpassungen kommen!

Wir bitten um Beachtung!

03.06.2022

Stellenangebot Serviceleiter (m/w/d)

Wir suchen Dich als Serviceleiter (m/w/d) des THÜSAC Nutzfahrzeug-Reparaturzentrum Altenburg.

Alle Infos zum Stellenangebot findest Du >> hier <<.

Du hast Lust darauf Dich zu verändern? Dann bewirb Dich JETZT!

01.06.2022

Gültigkeit Umwelt Card Junior

Genieße ab sofort bis zum 17. Juli 2022* mit Deiner Umwelt Card Junior die Vorzüge eines 9-Euro-Tickets:
· gültig im Regionalverkehr und in den Stadtverkehren Altenburg, Borna und Schmölln
· deutschlandweit im Nahverkehr gültig**

* Tipp: Für die Sommerferien (Juli/ August) kann das 9-Euro-Ticket erworben werden.
** Ausgeschlossen sind die Verkehrsmittel des Fernverkehrs, wie ICE, IC und EC sowie Flixtrain oder Flixbus.

 

30.05.2022

Änderung der Maskenpflicht im ÖPNV (Sachsen)

Laut Sächsischer Corona-Schutz-Verordnung ist ab dem 29.05.2022 das Tragen von OP-/ medizinischen Masken im ÖPNV auch in unserem sächsischen Bediengebiet ausreichend. Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres (bis zum 6. Geburtstag) sind von der Maskenpflicht ausgenommen.

20.05.2022

Das 9-Euro-Ticket kommt!

Die Bundesregierung hat beschlossen, für drei Monate ein Nahverkehrsticket für 9 Euro je Kalendermonat einzuführen. Das 9-Euro-Ticket gilt im Nahverkehr deutschlandweit vom 1. Juni bis zum 31. August 2022. Hintergrund des zeitlich befristeten Angebotes ist es, alle Bürgerinnen und Bürger bundesweit von den aktuell hohen Energie- und Tankkosten zu entlasten und Mobilitätsmöglichkeiten erlebbar zu machen. Der Vorverkauf des 9-Euro-Tickets startet am 23.05.22 in den THÜSAC-Standkassen:

· Altenburg, Theaterplatz
· Altenburg, Busbahnhof
· Borna, Busbahnhof

Weitere Informationen und häufig gestellte Fragen zur Aktion findet ihr
>> hier <<

20.05.2022

Neue Haltestellenanlage Lucka, Busplatz

Die Baumaßnahme am Busplatz in Lucka konnte in dieser Woche erfolgreich abgeschlossen werden.

Das neu gestaltete Areal, welches die Stadt Lucka realisiert hat, entspricht nun den neusten technischen Standards.

Die Haltestellenanlage beinhaltet unter anderem ein taktiles Bodenleitsystem und ein Bus-Cap für Niederflurbusse, welches das Einsteigen in den Bus deutlich erleichtert.

06.05.2022

9-EURO-Ticket

Das 9-EURO-Ticket kommt! Ab sofort stehen Euch aktuelle Informationen zum Thema „9-EURO-Ticket“ auf einer Sonderseite zur Verfügung:

Informationen zum "9-EURO-Ticket"

28.04.2022

Elektrobus-Test

Der vollelektrische Scania Citywide ist am 28.04.22 auf der Altenburger Stadtlinie S für Euch im Einsatz.

12.04.2022

Rundum-Service für den Oldie IFA H6B

Einen ungewöhnlichen Blickwinkel bietet derzeit unser Traditionsbus in unserer THÜSAC Betriebswerkstatt.

In luftiger Höhe werden die letzten Reparatur- und Wartungsarbeiten ausgeführt um pünktlich in die neue und erlebnisreiche Saison zu starten.

08.04.2022

Fahrterweiterung an Wochenenden im Stadtverkehr Schmölln

Ab 15.04.2022 werden im Stadtverkehr Schmölln Fahrplananpassungen an Wochenenden umgesetzt. Die Änderungen betreffen ausschließlich Fahrten an Samstagen und Sonn- und Feiertagen. Die Linie F startet wie gewohnt an der Haltestelle An den Queeren und nimmt den üblichen Fahrweg bis zum Bahnhof.  An dieser Haltestelle wechselt die Linie F automatisch zur Linie H. Ein Umstieg innerhalb der Stadtlinien entfällt somit. Die Fahrt der Linie H führt wie gewohnt über den Markt und dann weiter im bekannten Linienweg.

Mit dieser Anpassung wird das Fahrangebot an Sonntagen im Stadtverkehr Schmölln verbessert.

Alle aktuellen Fahrpläne und Änderungen finden Sie unter: https://www.thuesac.de/fahrplaene

Wir bitten um Beachtung!

05.04.2022

Neue Linienanordnung Altenburg Bahnhof

Im Rahmen der Erneuerung von Haltestellenbeschilderungen am Busbahnhof in Altenburg wird zugleich eine Optimierung der Linienanordnung auf den Bussteigen 1 bis 6 durchgeführt. Die neue Gliederung wird entsprechend den Fahrwegen innerhalb des Stadtgebietes ausgerichtet.

Diese Änderung tritt ab 15.04.22 in Kraft. Die neue Linienanordnung finden Sie >> hier <<<.

Wir bitten um Beachtung!

28.03.2022

Die 9-EURO Ticketidee

Der Koalitionsausschuss der Bundesregierung hat eine 9-Euro-Ticketidee erarbeitet. Die Verkehrsminister der Bundesländer werden sie diskutieren und weiter voranbringen.
Aus diesem Grund können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine konkrete Aussage zur Ausgestaltung und zum Einführungszeitpunkt des Ticket-angebotes geben.
Wir informieren Sie, sobald nähere Informationen zu diesem Ticketangebot vorliegen!

 

24.03.2022

Der Fahrradbus

Auch in dieser Saison kannst Du Deine Fahrradtour oder den Weg zur Arbeitsstelle in Kombination mit dem Bus der THÜSAC planen.

Ab 1. April sind unsere Fahrradbusse auf den Linien 258 und 271 wieder im Einsatz. Es erwarten Dich klimatisierte Niederflurbusse, welche mit USB-Ladebuchsen für Dein Handy, einem kostenlosen WLAN-Zugang und einem Fahrradträger am Heck ausgestattet sind. Die Fahrradträger bieten Platz für bis zu 5 konventionelle Fahrräder.

Eine Mitnahme von Elektrofahrrädern ist aus technischen Gründen leider nicht möglich. Es gelten die gültigen Tarif- und Beförderungsbedingungen des MDV.

Bitte beachte unsere „Fahrgastinformation bei der Mitnahme von Fahrrädern auf dem Fahrradträger“.

Alle Infos gibt´s unter: https://www.thuesac.de/service/fahrradmitnahme

21.03.2022

Aufhebung der 3G-Regel im ÖPNV

Auf Grund der Änderungen des Infektionsschutzgesetzes sowie entsprechender  Länderregelungen über Maßnahmen zur Eindämmung des SARS-CoV-2 entfällt die 3G-Regel im ÖPNV. Der Zutritt zum Bus, Zug, S-Bahn und Tram ist somit wieder ohne einen Test-, Impf-  oder Genesenennachweis gestattet. Es gelten weiterhin die Bestimmungen zum Tragen einer qualifizierten Gesichtsmaske.

Für das Bundesland Thüringen gilt: Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres (bis zum 6. Geburtstag) sind von der  Maskenpflicht ausgenommen.
Für das Bundesland Sachsen gilt: Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres sind von der Maskenpflicht befreit. Kinder von 6 bis 15 Jahre müssen mindestens einen medizinischen Mund-Nase-Schutz (OP-Maske) tragen. Ab dem 16. Geburtstag besteht  FFP2-Maskenpflicht.

18.02.2022

Verbesserte Anbindung - Linie 353

Im Zuge der Einbindung des Gewerbegebietes Raitzhain auf der Regionallinie 353 wird zugleich das Fahrangebot im Gewerbegebiet Beerwalde verbessert.

In Zusammenarbeit mit der RVG und den ortsansässigen Unternehmen Dietzel Hydraulik und HORSCH Maschinen GmbH konnte somit ein attraktives Fahrangebot für deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschaffen werden.

Der Starttermin für die neue Verbindung ist Montag, der 21.02.2022.

01.02.2022

Vorführfahrzeug CNG/ERDGASBUS

Heute Morgen wurde das Vorführfahrzeug MAN Lion´s City 12 G auf Linie geschickt. Der Probeeinsatz des CNG/Erdgasbusses konnte mit Hilfe der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH realisiert werden. Das Fahrzeug wird testweise im Stadtverkehr Altenburg und auf Regionallinien eingesetzt. Wie sich der Erdgasbus im Praxistest schlägt, könnt ihr noch bis Montag, den 07.02.22 selbst erleben.

21.01.2022

Das THÜSAC-Geburtstagsfest

Wir feiern Geburtstag (vorbehaltlich der Pandemie-Situation) und öffnen am 10. September 2022 unsere Tore für Euch! Seid dabei und blickt exklusiv hinter unsere Kulissen! Weitere Informationen und Details zur Veranstaltung werden rechtzeitig veröffentlicht.

06.01.2022

Wir testen mit Euch gemeinsam die Zukunft

Soeben startete der Elektrobus MAN Lion's City 12 E seinen Probedienst auf der Altenburger Stadtlinie S. Das durch die MAN Truck & Bus Deutschland GmbH zur Verfügung gestellte Vorführfahrzeug soll uns wichtige Erkenntnisse über den Einsatz eines Elektrobusses und die Arbeitsabläufe auf unserem Betriebshof liefern.

Testet gern mit!

23.12.2021

FROHE WEIHNACHTEN - Ein Blick hinter unsere Kulissen

https://vm.tiktok.com/ZM8TePrXt/

08.12.2021

Fahrplanwechsel

Am 12.12.21 findet der alljährliche Fahrplanwechsel auf den Stadt- und Regionallinien der THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft statt.

Dieser beinhaltet unter anderem Anpassungen der Fahrzeiten sowie Ergänzungen unserer Fahrangebote im thüringischen und sächsischen Bediengebiet.

Um alle Haltestellen pünktlich bis zum 12.12.21 mit den neuen Fahrplantafeln auszustatten, wurde mit den Fahrplan-Aktualisierungen durch die THÜSAC Mitarbeiter bereits begonnen. Die Fahrgäste werden daher gebeten auf die Gültigkeitsdaten der Fahrpläne an den Haltestellen zu achten.

Alle Infos zu den Fahrplanänderungen können unter www.thuesac.de/fahrplaene oder in der MOOVME App abgerufen werden.

03.12.2021

Der 250. MAN Bus

Auch in diesem Jahr konnte der Fuhrpark der THÜSAC durch die Anschaffung von Neufahrzeugen modernisiert werden. Insgesamt wurden neun neue MAN Lion‘s City Niederflurbusse durch die MAN Truck & Bus Deutschland GmbH nach Windischleuba geliefert. Der letzte Ankömmling ist zugleich der 250. MAN Bus, welchen die THÜSAC in ihrer fast 30-jährigen Unternehmensgeschichte bei den Münchnern orderte. Darüber hinaus bildet das Fahrzeug 2536 den Abschluss der traditionsreichen MAN A20 Baureihe im Unternehmen. Doch eine neue MAN Bus-Generation steht mit neuen Technologien schon bereit für die Zukunft.

19.11.2021

Baumpflanzaktion - 20 Jahre MDV

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (MDV) wurde am THÜSAC Standort in Windischleuba am 15.11.21 einer von 20 Bäumen für das Verbundgebiet gepflanzt. Die frisch gepflanzte Sommerlinde setzt ein symbolisches Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz und die damit verbundene nachhaltige Mobilität.

Zum Thema  „Öffentlicher Personennahverkehr und die Mobilität der Zukunft“ wurde durch den MDV ein Wettbewerb für Kitagruppen und Grundschulklassen ausgerufen. Diesen konnten die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse der Grundschule Nobitz mit ihren großartigen Plakatgestaltungen für sich entscheiden. Die gebastelten Werke wurden durch einen Pokal, sowie Geschenke für die Gewinnerklasse gewürdigt.

Ines Lüpfert, 2. Beigeordnete im Landkreis Leipzig, Carsten Helbig, ehrenamtlicher Beigeordneter beim Landkreis Altenburger Land, Hendrik Läbe, Bürgermeister der Gemeinde Nobitz, MDV-Pressesprecherin Juliane Vettermann und THÜSAC-Geschäftsführerin Tatjana Bonert gossen gemeinsam mit der 1. Klasse der Grundschule Nobitz das Bäumchen an. Die Schulkinder erhielten beim Angießen tatkräftige Unterstützung durch die Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Windischleuba.

Im Anschluss der Veranstaltung führte der MDV gemeinsam mit den Erstklässlern eine Busschule durch. Zum Abschluss erhielten die Kinder noch einen seltenen Einblick hinter die Kulissen der THÜSAC.

Wir bedanken uns bei allen Unterstützern!

15.10.2021

Unterwegs mit der Busschule

Unter dem Motto „Mit dem Bus zur Schule!“ führte kürzlich der MDV gemeinsam mit der THÜSAC eine Busschule auf dem Altenburger Festplatz durch. Mit dem Ziel, Kindern das richtige Verhalten an Haltestellen und im Bus zu vermitteln, wurden theoretische und praktische Aufgaben gemeistert. Die Kinder der Kita Spatzennest lauschten gespannt den Erklärungen von Manu (rechts) und Laura (Mitte). Darüber hinaus durften die Bus-Neulinge den Arbeitsplatz von Busfahrer Ronny (links) kennen lernen und die Fahrzeugumgebung aus seiner Sicht erkunden. Zum Abschied wurde jedem aufmerksamen Busschüler eine Urkunde übergeben.

09.09.2021

Ausbildungsstart 2021

Am Mittwoch, den 01.09.2021 wurden unsere neuen Auszubildenden durch die Geschäftsleitung, die Bereichsleiter, Werkstattmeister und den Betriebsratsvorsitzenden der THÜSAC herzlich empfangen.

Nick Vogel startete die Ausbildung zur „Fachkraft im Fahrbetrieb“, Jona Steglich begann seine Ausbildung zum „Berufskraftfahrer“. Beide Ausbildungsberufe wurden in diesem Jahr erstmals angeboten. In Kooperation mit der Aus- und Weiterbildungsgesellschaft THÜSAC mbH wurde die Vielfalt der Ausbildungsangebote am Standort in Windischleuba somit erhöht.

Emma Raschke und Ranim Manaa absolvieren Ihre Ausbildung als „Kauffrau für Büromanagement“. Die Ausbildung zum „Kraftfahrzeugmechatroniker“ haben sich Marvin Kasper und Max Wolff gesichert.

Wir heißen alle Auszubildenden ganz herzlich willkommen im Team der THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft mbH und wünschen alles Gute!

03.09.2021

Wichtige Info für alle Neueinsteiger

So kommst Du schneller ans Ziel:

1. UmweltCard und Berechtigungsnachweis bereithalten

2. Karte am Kassensystem im Bus auflegen

3. nach erfolgreicher Kartenprüfung durchtreten und Fahrt genießen

25.08.2021

Umbenennung Haltestellen

· NEU - Kesselshain, Wasserwerk/ ehem. Kesselshain, B 95

· NEU - Kleinhermsdorf/ ehem. Nehmitz, Dorfplatz

· NEU - Nehmitz/ ehem. Nehmitz, An der Waage

· NEU - Breitenhain, Brücke/ ehem. Breitenhain

13.08.2021

Der THÜSAC Reifenservice im Außeneinsatz

Als starker Partner im Flottenmanagement sind wir für unsere Kunden auch im Pannenfall schnell vor Ort. Die sofortige Verfügbarkeit einer großen Auswahl von Reifen und Zubehör sorgt für kurze Ausfallzeiten. Der THÜSAC Reifenservice bietet das gesamte Know-how für Bus, LKW und sämtliche Spezialfahrzeuge aus Industrie, Landwirtschaft und Erdbewegung an.

10.08.2021

Neue Haltestellen ab 06.09.2021

· Ziegelheim, Wieratalhalle

· Kahnsdorf, Kreudnitzer Allee

12.07.2021

Eine Ära geht zu Ende - Die letzte Fahrt mit dem MAN A01

Über zwei Jahrzehnte haben die Busse der Baureihe MAN A01 im Fuhrpark der THÜSAC zuverlässige Dienste geleistet. Nun wurde das letzte Exemplar in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Ersetzt wurden die Fahrzeuge sukzessive durch Busse mit Niederflurtechnik.

18.06.2021

Traditionsbus IFA H6B

Du suchst nach einem besonderen Highlight für Deine Familienfeier, Firmenevent oder Vereinsausflug? Wie wäre es mit einer Fahrt im Oldtimerbus der THÜSAC?

Alle Informationen zu unserem Traditionsfahrzeug erhältst Du unter:
https://www.thuesac.de/fahrzeugvermietung/traditionsbus

28.05.2021

Mit uns auf die Pole Position

Sichere Dir jetzt Deine Ausbildung zum Berufskraftfahrer im Personenverkehr (m/w/d).

Alle Infos zu unseren Ausbildungsberufen erhältst Du unter:

https://www.thuesac.de/unternehmen/ausbildungsangebote

21.05.2021

Fahrschüler ausgebildet

Die Aus- und Weiterbildungsgesellschaft THÜSAC mbH (AWT) hat ihren ersten Fahrschüler erfolgreich ausgebildet!  Wir gratulieren Ozan Birol (li.) ganz herzlich zur bestandenen Prüfung!

AWT Geschäftsführer Thomas Wießner (re.) übergab gestern seinen routinierten Schützling an die THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft mbH. Ozan Birol ist ab sofort auf den Buslinien der THÜSAC für Euch unterwegs.

07.05.2021

THÜSAC Technik Check

Heute gibt es eine ungewöhnliche Perspektive aus unserer Betriebswerkstatt. Nachdem der Motor ausgebaut wurde, kann der Injektorenaustausch bei Kilometerstand 513.799 durchgeführt werden. Denn nur tadellos funktionierende Injektoren sorgen für eine optimale Verbrennung im Motorraum und somit für eine Reduzierung von Schadstoffemission sowie Kraftstoffverbrauch.

30.04.2021

Neue Haltestellenanlage - Borna, Am ALDI

Im Zuge des Supermarkt- und Drogerie-Neubaus in der Leipziger Straße in Borna wurde durch den Eigentümer und die Stadt Borna das angrenzende Haltestellen-Areal nach modernen Standards aufgewertet.

23.04.2021

Inbetriebnahme der Vernüpfungsstelle Prießnitz, Dreieck

Am Montag, den 26.04.21 erfolgt die Inbetriebnahme der neu gestalteten Verknüpfungsstelle „Prießnitz, Dreieck“.

Die Umsetzung dieses Projektes wurde durch die Stadt Frohburg, den Landkreis Leipzig sowie den Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) realisiert. Das Areal, bestehend unter anderem aus vier Haltestellen mit digitalen Fahrgastinformationssystemen, einem Buswartehäuschen und einem taktilen Bodenleitsystem, wurde fahrgastfreundlich ausgestaltet.

Durch die Baumaßnahme konnten Sicherheit und Komfort für unsere Fahrgäste nochmals erhöht werden. Der Knotenpunkt „Prießnitz, Dreieck“ verknüpft die Linien 278 Geithain - Bad Lausick, 279 Frohburg - Borna und 293 Geithain - Prießnitz - Geithain.

14.04.2021

Vorstellung AWT Fuhrpark

Pünktlich zum praktischen Ausbildungsbeginn unseres zukünftigen Fahrpersonals startet unsere Aus- und Weiterbildungsgesellschaft THÜSAC mbH (AWT) mit ihrem Fuhrpark bestehend aus VW T-Roc und MAN Lion´s Coach R07.

19.03.2021

Haltestellenausbau - Windischleuba, Gewerbegebiet

Auf Grund der guten Nutzungsfrequenz durch unsere Fahrgäste, erfolgte nun der Ausbau der Haltestelle „Windischleuba, Gewerbegebiet“ zu einer modernen Haltestellenanlage. Dieses Projekt wurde durch den Grundstückseigentümer, Landkreisverwaltung sowie die Gemeinde Windischleuba realisiert. Die neue Haltestelle wurde nach den neusten technischen Standards errichtet. Sie besteht unter anderem aus einem taktilen Bodenleitsystem und einem Bus-Cap für Niederflurbusse, welches das Einsteigen in den Bus deutlich erleichtert. Darüber hinaus wurde ein verglastes Buswartehäuschen mit einer Sitzgelegenheit und einem Abfallbehälter installiert.

05.03.2021

Frisch eingetroffen:

Unsere neuen Niederflurbusse MAN A20 Lion´s City. Ein markantes Merkmal der 2021er Modellreihe ist die optische Neugestaltung der Sitzpolster im Fahrgastinnenraum. Erlebe unsere „NEUEN“ ab sofort auf unseren Straßen

18.12.2020

THÜSAC bleibt Partner im Altenburger Land

Der Kreistag des Landkreises Altenburger Land sprach in seiner letzten Sitzung unserem Unternehmen sein Vertrauen aus und beschloss die Beförderungsleistung im öffentlichen Nahverkehr des Landkreises für die kommenden zehn Jahre an die THÜSAC zu vergeben.

Die feierliche Unterzeichnung des öffentlichen Dienstleistungsauftrages fand am 17.12.20 im Landschaftssaal des Landratsamtes Altenburger Land durch den Landrat Uwe Melzer und die THÜSAC-Geschäftsführerin Tatjana Bonert statt.

Im Namen der gesamten Belegschaft bedanken wir uns für das entgegen gebrachte Vertrauen und freuen uns weiterhin einen zuverlässigen Nahverkehr leisten zu dürfen.

27.11.2020

Ausgezeichneter Service aus Windischleuba

Auch dieses Jahr hat die AUTO BILD in Zusammenarbeit mit Statista - einem der führenden Statistikunternehmen, die besten Werkstätten Deutschlands gekürt. Mit dem Siegel „Beste Kfz-Werkstätten 2020/21“ gehört die THÜSAC mit Ihrem Nutzfahrzeug-Reparaturzentrum und Reifenservice zu den Preisträgern. „Wir sind stolz darauf ausgezeichnet worden zu sein, da es sich bei dem Siegel um eine Wertschätzung durch unsere Kunden und Geschäftspartner handelt. Die Auszeichnung ist ein Qualitätsmerkmal, das unseren täglichen Einsatz und unsere Standards wiederspiegeln“ berichtet Tatjana Bonert, Geschäftsführerin der THÜSAC PNVG mbH.

Die Top-Liste der 1.000 besten Werkstätten wurde dabei auf Basis der Urteile einer breiten Kundenbefragung und den Empfehlungen der Werkstätten selbst erstellt. Alle Befragten konnten zudem alle Werkstätten nennen, die sie selbst Kunden weiterempfehlen würden. Für die genannten Werkstätten wurde außerdem die Weiterempfehlungsbereitschaft abgefragt. Eine absolut unabhängige Befragung und tiefgreifende Methodik sowie die mehr als 30-jährige journalistische Erfahrung der AUTO BILD machen das Siegel „Beste KFZ-Werkstätten Deutschlands“ zu dem führenden Gütesiegel der Szene.

20.11.2020

Wartung Klima- und Belüftungsanlagen

Eine hohe Priorität genießt in der THÜSAC Betriebswerkstatt die Instandhaltung und Pflege der Fahrzeugklima- und Belüftungsanlagen.

Als MAN Servicepartner arbeiten wir mit unseren geschulten Mitarbeitern stets nach Herstellervorgaben und verwenden Original-Ersatzteile. Um eine konstant hohe Luftqualität zu erreichen, werden die Hochleistungspartikelfilter sowie Filtervliesmatten der Anlagen in einem kürzeren Zyklus ausgetauscht, als vom Hersteller vorgeschrieben.

Durch das perfekte Zusammenspiel aller technischen Komponenten wird ein hoher Frischluftanteil, ein schneller Luftwechsel sowie geringere Aerosolkonzentrationen im Innenraum der THÜSAC Busse erreicht.