„Regionalverkehr verbindet“ ist ein gemeinsames Projekt des Landkreises Altenburger Land, der THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft mbH, der Stadt Schmölln und der Mitteldeutschen Verkehrsverbund GmbH (MDV). Ziel ist es, einen zukunftsorientierten Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Großraum Schmölln, Gößnitz, Nöbdenitz, Nobitz und Umgebung mit seinen 35.000 Einwohnern zu etablieren. Mit „Schmölln macht mobil“ war die erste Umsetzungsstufe im Schmöllner Stadtverkehr 2018 gelungen.
Am 15. Dezember 2019 erhielten die Ortsteile Mölbis, Kömmlitz, Oelzschau, Kleinpötzschau und Großpötzschau eine eigene Busverbindung nach Rötha. Mit der neuen Linie 275 können Fahrgäste vormittags von Montag bis Freitag dreimal täglich nach Rötha und zurückfahren. Auf der Fahrt nach Rötha können die Fahrgäste am Markt und in der Lessingstraße aussteigen. Auf der Fahrt von Rötha werden die Haltestellen Markt und A.-Bebel-Straße bedient. Zusätzlich hält der Bus auf dem Rückweg in Espenhain, Schule. Darüber hinaus bestehen in Rötha Anschlüsse zu den Linien 101 und 144 zum Bahnhof Böhlen mit der Möglichkeit der Zuganbindung nach Leipzig.
Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 gab es auch für die beiden Städte Groitzsch und Pegau erstmals eine neugestaltete Busverbindung, welche die beiden Ortschaften noch besser verbindet. Durch eine Taktverdichtung der beiden Buslinien 123 und 271 entsteht ein aufgewertetes Verkehrsangebot an den Wochentagen und am Wochenende. Das neue Verkehrskonzept sieht weiterhin leicht merkbare An- und Abfahrtszeiten im 1- oder 2-Stundentakt vor: